Sommer 2019 |
Eltern renovieren das Außengelände des Kindergartens August: Aktion Loesch Pak, Adelsdorf ,19 Auszubildende arbeiten einen tag lang als Sozialprojekt im Rahmen einer Kennenlernwoche auf Burg Feuerstein (Malerarbeiten, Gartenarbeiten, Renovierungsarbeiten) Ein herzliches Dankeschön!!!! |
Sommer 2017 | Abschleifen des gesamten Holzfußbodens im Kindergarten und Erneuerung der Kletterburg im Außengeländes von einer Schreinerei und Elternunterstützung Wir bekamen dafür eine Spende von der Firma Pica-Marker in Kirchehrenbach |
Sommer 2015 |
Der Integrative Kindergarten auf Burg Feuerstein feierte 20-jähriges Bestehen.
Im Jahr 1995 wurde in Ebermannstadt der erste Integrative Kindergarten im
Landkreis Forchheim ins Leben gerufen, als Träger wurde der gemeinnützige
Verein „Integrativer Kinderclub e.V.“ gegründet.
Die Idee, (entstanden aus einer Elterninitiative von Eltern behinderter Kinder
im LK Forchheim) war, dass behinderte und nichtbehinderte Kinder in einer
Kindergartengruppe ganz selbstverständlich zusammen spielen und lernen.
Nach etlichen Stolpersteinen und zähen Verhandlungen mit diversen Behörden
wurde das Konzept in die Tat umgesetzt.
Nach 1 ½ jährigem Provisorium im Kath. Jugendheim zog der KiGa mit seinen 15
Kindern in die ehemalige Schreinerei Sponsel in der Josef-Mähringer- Str.
Seit nunmehr 11 Jahren hat der Kindergarten sein Zuhause auf der Burg
Feuerstein gefunden. Die Räumlichkeiten der ehemaligen Burgschänke
wurden vom Verein umgebaut und angemietet.
Alle Betriebskosten der Einrichtung werden von Vereinsbeiträgen und Spenden
getragen.
Der Kindergarten liegt idyllisch in unmittelbarer Nachbarschaft zur Burg ,
umgeben von Wildgehege, Wald und Wiesen. Mit seinen 240 qm und seinem
großen Außengelände bietet er reichlich Platz zur Verwirklichung der
Bedürfnisse der Kinder nach Bewegung und frischer Luft.
Zur Zeit sind 19 KiGa-Plätze besetzt, davon sind 6 Kinder mit besonderem
Förderbedarf auf integrativen Plätzen. Unterstützt wird das Team von einer
Musiktherapeutin als Fachdienst, Logopädin, Ergotherapeutin und
pädagogischer Fachkraft der Frühförderung Forchheim-Ebermannstadt.
Im Vordergrund steht eine gemeinsame Förderung aller Kinder unter
Berücksichtigung ihrer individuellen Voraussetzungen.
Der Kindergarten hat durch seine Trägerschaft eine besondere
Eigenverantwortlichkeit. Das erfordert eine enge Zusammenarbeit von
Trägerschaft, Eltern und KiGa-Personal.
Die zeigte sich auch bei der 20-jährigen Jubiläumsfeier.
Zahlreiche Gäste wurden an diesem besonderen Tag mit kulinarischen
Köstlichkeiten, Kinderprogramm und musikalischer Untermalung willkommen
geheißen.
Ehemalige Kindergartenfamilien erinnerten sich an die schöne Zeit und feierten
ein Wiedersehen, auch Bürgermeisterin Christiane Meyer war unter den
Besuchern.
Vorstandsvorsitzende Nathalie Minner bedankte sich bei Christine
Förtschlanger, die den KiGa vor 20 Jahren mitbegründete und seit 16 Jahren
leitet,
und ihrem Team für die wertvolle pädagogische Arbeit und das hohe
Engagement zum Abbau von Barrieren durch gemeinsame Bildung, Erziehung
und Betreuung aller Kinder gemäß dem Motto „Es ist normal, verschieden zu
sein“ und wünschte für die Zukunft weiterhin viel Kraft und Freude mit den
Kindern.
![]() ![]() |
Sommer 2014 |
Wir bekamen durch eine großzügige Spende der Firma Bauder die Möglichkeit, eine Wasserspielbahn zu installieren, Eltern bauten sie auf und erledigten alle anfallenden Arbeiten.
|
Frühjahr und Sommer 2013 |
Die Außenanlage des Kindergartens wurde von den Eltern in Angriff genommen, Wir bekamen neue Schaukeln, ein neues Gartenhaus, der Zaun wurde neu gestrichen, die Ritterburg restauriert, etliche Renovierungsarbeiten an den Spielgeräten wurden durchgeführt. Die Stadt Ebermannstadt und DM-Markt Ebermannstadt spendierten jeweils eine Schaukel und der Bauhof installierte sie, die Burg Feuerstein unterstützte uns bei dem dazugehörigen Fallschutz. Private Spender ermöglichten die Anschaffung einer Nestschaukel. |
Juni 2012 | Vereinspicknick. Das Picknick am 17.Juni 2012 findet wie in der Einladung an die Vereinsmitgöieder um 13:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch. |
15-jähriges Jubiläum zum Thema "Vielfalt tut gut"
Der Integrative Kindergarten feierte sein 15-jähriges Bestehen auf der Burg Feuerstein. Viele ehemalige Kindergartenkinder, Eltern und Mitarbeiter kamen, um diesen Tag mit Aufführung der jetzigen KiGa-Kinder, viel Musik, sportlichen Aktivitäten, Public Viewing der WM und leckerem Essen zu genießen. Wir sagen herzlichen Dank an alle, die halfen, zum Gelingen dieses wunderschönen Festes beizutragen ! Der Vorstand des Integrativen Kindergartens |
2012
Vorstellen des Medienkoffers und der Materialsammlung an die
Grundschule Ebermannstadt mit Ausleihen einer Büchersammlung für
Grundschulkinder. Beitritt Verein SOKE e.V. Nürnberg
2010
Am Lokalen Aktionsplan des Bundesprogramms "Vielfalt tut gut" im
Landkreis Forchheim haben wir uns beteiligt. In Zusammenarbeit mit
dem "Verein für Bildung und Sozialarbeit e.V. Forccheim" fortsetzung
des Projektes "Vielfalt tut gut" von 2009 mit Präsentation aller
teilnehmenden Projektgruppen in der Sparkasse Forchheim mit
verleihung der Plakette: "Ort der Vielfalt, Wir engagieren uns für
Vielfalt, Toleranz und Demokratie. Im Rahmen dieses Projekts
veranstaltete die Kindergartenleitung Arbeitskreise für
Erzieherinnen mit Vorstellung des Medienkoffers und weitergabe der
Materialsammlung "Vielfalt tut gut". Zusätzlich wurde eine
Fortbildung vom fränkischen Bildungswerk für Friedensarbeit e.V.
Nürnberg angeboten.
Februar 2010
2. Zuschlag "Vielfalt tut gut" zum Thema Werteerziehung
in Zusammenarbeit mit dem Verein VBS (Verein für Bildung und
Sozialarbeit Forchheim)
Zielgruppe: Eltern "Wie sag ichs meinem Kind"
Februar 2009
Zuschlag beim Bundesprogramm "Vielfalt tut gut" mit dem Projekt
"Tolle Kinder" - Toleranz lernen und Selbstbewusstsein aufbauen im
Elementarbereich
2009
Teilnahme am Bundesprogramm „Vielfalt tut gut“ Demokratieerziehung
im Elementarbereich
2008
Entwicklung eines "Methoden und Medien"-Koffers für die
pädagogische Arbeit mit Kindern in Kitas und Grundschule.
Juli 2008
Sommerfest mit dem Liedermacher "Spunk" aus Marburg
2006
11-jährige Geburtstagsfeier
1. September 2006
Erweiterung der Betriebserlaubniss auf 18 Kindergartenplätze
Mai 2006
11-jährige Geburtstagsfeier
2005
Sozialsponsoring Fa RAWE
2005
Einweihungsfeier im neuen Kindergarten auf Burg Feuerstein
2005
Umzug auf die Burg Feuerstein
Begehung des neuen Kindergartens durch die Kindergartenbeauftragte
Frau Küttinger
24. April 2005
Einweihungsfeier
Februar 2005
Umzug von der Joseph-Mähringer-Strasse auf die Burg Feuerstein
November 2004
Waldweihnacht
Januar 2004
Faschingsbasar
2004/2005
Intensive Auseinandersetzung mit den neuen Förderrichtlinien bzw.
dem neuen Erziehungs und Bildungsplan der Bayrischen staatsregierung
Sept. 2004 - Feb. 2005
Renovierung der ehemaligen Burgschänke und Umgestaltung zum neuen
Kindergarten mit Eltern, Vereinsmitgliedern, Vorstand und Personal
Juli 2003
Sommerfest
2003
Bildung eines Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit
Erstellung eines Faltblattes
Sozialsponsoring
Zeitungsartikel über den Kindergarten zum Europäischen Jahr der
Menschen mit Behinderungen
Grosses Sommerfest zum Jahresthema Reise durch Europa
2001
Projektarbeit des Gymnasiums Fränkische Schweiz zum Thema
Integration - Der Kindergarten stellt sich vor; Vorstellung der
Einrichtung und Erläuterung von Integration und ihrer Bedeutung
2000
Feier zum 5-jährigen Bestehen des Kindergartens
1999 - 2002
Fortbildungsangebot im Namen des Vereins zur Verbreitung der
Integrationsarbeit; Inhalt: Einrichtung integrativer Gruppen,
Probleme und Lösungsansätze
1998
Zusammenarbeit mit den Schulen und Fachschulen vor Ort, z.B. durch
Einsatz von Praktikanten/-innen
Dezember 1996 / November 1998
Artikel in der Fachzeitschrift für Integration zum Thema "Gründung
eines integrativen Kindergartens", um potenzielle Nachahmer zu
ermutigen
1997
Endgültige Anerkennung des Kindergartens durch das Landratsamt
Forchheim mit einer Erweiterung des Einzugs-gebietes auf die
Gemeinden Kirchehrenbach, Weilersbach, Pretzfeld, Gößweinstein und
Wiesenttal
13.Februar 1997
Umzug des Kindergartens in geeignetere Räumlichkeiten in
Ebermannstadt
10.September 1995
Start des ersten integrativen Kindergartens im Landkreis Forchheim
mit einem Tag der offenen Tür
Juni - September 1995
Aufbau des Kindergartens, Suche nach passenden Räumlichkeiten
23.Mai 1995
Gründung des Vereins Integrativer Kinderclub e.V. mit dem
vorrangigen Ziel einen integrativen Kindergarten aufzubauen